Alice Cooper’s neue Scheibe

Eine Ikone der Rockmusik hat sein 28. Album namens Detroit Stories veröffentlicht. Hiermit setzt er seiner Geburtsstadt in der er am 04. Februar 1948 geboren wurde ein musikalisches Denkmal. 

Alice Cooper beweist das er nach all den Jahren und vielen Songs noch nicht zum alten Eisen gehört. Auf seinem neuen Werk findet der Zuhörer Rock genau so wie Blues. Von Anfang an entführt er seine Zuhörer in die gute oldschool Music World. Für Jeden der dies mag ist diese Scheibe einfach ein Muss. 

Natürlich sind diese Lieder keine Neuerfindung seiner selbst, doch genau das macht einen hervorragenden Musiker aus. Keine Aufwärmen, sonder neue Interpretation ist hier die Kunst. Nicht umsonst zählt er seit so vielen Jahren zur Spitze der Rockmusik. 

Immer wieder lässt Alice Cooper uns an aktuellen Situationen seines Lebens teilhaben. Dabei ist er gnadenlos offen und ehrlich. Von School’s out über Poison, From the inside bis hin zu der jetzigen LP durften wir ihn durch alle Höhen und Tiefen begleiten. Ich persönlich kann nur hoffen das die Quelle seiner Kreativität noch lange nicht versiegt und er bald wieder auf Tour gehen darf. 

Hier die erwähnten Songs:

Finstere Grüße euer Pino

Eure Hilfe ist gefragt

Lasst es bitte nicht zu das kleine Veranstaltungen aussterben. Rettet das Black Castle Festival mit eurem Kartenkauf oder einer Spende.

Infos:

https://www.facebook.com/BlackCastleFestival/?__tn__=%2Cd%2CP-R&eid=ARBynXV3QXl8j7_SyKzCqYZSPcvo4TIEcWYCmFNzdLTJGTN26t-KhEFpKFUOAGXdCZNWZW96W6VpAJjj

 

Spenden

https://www.gofundme.com/wir-sind-bcf-wirsindbcf?fbclid=IwAR1T4mj0OIZCg9nPH3kdfFmIbsi39P6cToU6gnodOBUo2YlrOVQvpevyZpQ

Eine komplette CD von ALPHAMAY erscheint

Das ist eine tolle Weihnachtsüberraschung:

Aus der Pressemitteilung:

»Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.«

-Franz Kafka

Das neue Album der Synthpop Band Alphamay ist eine kollektive Retrospektive der Bandgeschichte.

Es enthält 12 Tracks, bearbeitet von 12 Remixern die sich Songs aus allen fünf ALPHAMAY Alben vorgenommen und diese neu interpretiert haben.

Mit dabei sind viele Wegbegleiter aus der Szene: The Psychic Force, Schwarzschild, Ampax, Unplaces, Mangiac, Circured, Dorfschmidt//Gröhder, Gotteskälte, Suicide Tuesday, 0Kontrol und The Dark Movement.

Abschließend präsentieren ALPHAMAY selbst eine neue Version eines der ersten Songs ihrer Schaffensgeschichte.

Das Ergebnis sind mehr als 60 Minuten Spielzeit mit vielen spannenden Entdeckungen!

Auch 2019 werden ALPHAMAY wieder intensiv live präsent sein. Eine ausgiebige Clubtour ist in Planung, viele Termine und einige Festivals sind bereits bestätigt.

Fans dürfen sich auch auf brandneues Material, das bereits im ersten Quartal 2019 vorgestellt wird, freuen.

ALPHAMAY sind Cris Frickenschmidt und Henning Hammoor.

Die Beiden waren so nett und haben uns vorab ihre neuen Songs hören lassen….. Vielen Dank dafür, es war ein Genuss!

Diese CD zeigt, dass ALPHAMAY es immer wieder schafft etwas Neues zu kreieren ohne ihrem unverwechselbaren Stil untreu zu werden. Somit lohnt es sich unserer Meinung nach, die Scheibe unter den Weihnachtsbaum zu legen. Schaut einfach mal bei ALPHAMAY im Facebook vorbei und hört schon mal rein.

ALPHAMAY auf Facebook

 

Mit finsteren Grüßen euer Pino.

Akephalos: Die neue CD von Unzucht.

Mit Ihrem fünften Album zeigen die vier Vollblutmusiker wieder einmal was in ihnen steckt. Seit längeren haben sie zwar ihren unverwechselbaren Sound gefunden, doch werden sie nicht müde diesen immer wieder zu verbessern. So entsteht bei jedem neuen Werk selbst für die hartgesottene Unzucht – Fangemeinde eine Überraschung. Ohne sich selbst zu kopieren bleiben sie sich treu und so ist es auch mit diesem Silberling.

Mit dem ersten Song: „Projektil“ wird nicht nur vom Schlagzeug (Toby Fuhrmann) auf das Trommelfell geschossen. Anschließend kann der Zuhörer kurz Luft holen. Das gilt aber nicht für den Sänger und Frontmann Daniel Schulz. Wir sind überzeugt das   „Nela“ auf dem Album ein Mitsinger bei jedem Konzert wird.

„Der Tod in mir“ ist eine textliche Aufforderung sein Leben zu leben. Ein roter Faden der sich durch jedes Album von Unzucht zieht. Doch es ist alles andere als ein Aufguss alter Phrasen und so macht es wirklich Spaß sich diesen Text genauer anzuhören.

Ebenfalls ist die Musik sowie der Text bei dem Namensgeber „Akephalos“ mehr als hörenswert. Der Gitarrist Daniel De Clercq unterstützt hier mit finsterer Stimme die Stimmung des Songs. Immer wieder steigern sich die Rhythmen und die Gitarrenpassagen von Alex Blaschke und Daniel De Clercq werden härter.

„Du fehlst“:  leise, nachdenklich und gefühlvoll wird genau dieses Gefühl musikalisch und textlich in diesem mehr als tief eindringlichem Lied umgesetzt.

„Der schmale Grat“ ist ebenfalls nicht nur ein Rockstück mit dem üblichen altbekannten Texten. Auch hier sollte der Zuhöre die nahezu lyrischen Wortspiele einfach einmal auf sich wirken lassen.

Zitat: „Auf Messers Schneide tanzen wir dann unseren Tanz und dein Gesicht spiegelt sich in des Messers Glanz“

Bei „Die halbe Wahrheit“ erkennen Unzuchtfans an den ersten Tönen ihre Lieblingsband. Dennoch….auch hier keine Wiederholung sondern ein neuer Kracher der vier sympathischen Gothic – Rockern.

Mit „Eine Nacht im Meer“ kommt die Unzuchtgemeinde nochmals auf ihre Kosten.  Neueinsteiger kommen auf den Geschmack sich ebenfalls die eine oder andere ältere CD zu kaufen.

„Fleisch und Ruinen“ ist ein weiterer Track in dem Daniel De Clercq böse ins Mirco singen darf. Bei der Musik geht es auf und ab. Sie wechselt zwischen headbangen, Rock und ruhigen Stellen. Das Ganze in nur 3:36 Minuten. So etwas gelingt nicht vielen.

Vor einem Bonus Track erreicht der Zuhörer „Das sichere Ufer“ In diesem versichern sie, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, das Unzucht gerade in schwierigen Zeiten ihre Fans mit Ihrer Musik begleiten. Sie stehen ihnen mit ihrer Musik beiseite und geben neuen Mut.

Der Bonustrack: „Ein Wort fliegt wie ein Stein) aus dem Album Neuntöter wurde mit Saltatio Mortis sehr gut neu arrangiert. Die Stimme von Jörg Roth und die Instrumentierung lassen diesen Kracher mindestens so fetzten wie das Original. Ganz besonders die Dudelsäcke untermalen die Stimmung dieses Liedes. Eingefleischten Unzuchtfans fehlt einzig und alleine die besondere Klangfarbe der Stimme von Daniel Schulz.

Es gibt diese CD nicht nur als einzelne Scheibe sondern auch als Akephalos (Limited Box Set). Im Normalfall werden diese hauptsächlich von eingefleischten Fans geordert. Hier lohnt es sich aber auch für Neueinsteiger. Denn die auf 999 Stück beschränkte Auflage enthält neben einer Autogrammkarte, einer Flagge, einen Aufnäher noch eine besondere CD. Auf dieser findet man viele bekannte Songs der unzüchtigen Vier als Pianoversion. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Die Texte kommen somit noch besser zur Geltung und entführen den Zuhörer in eine besondere Klangwelt.

Diese Band kann und will nicht brennen wie eine Fackel, sich unsichtbar machen, erst Recht nicht sich verbiegen oder hart wie Fels sein. Doch mit ihrem heißen Sound, ihrer Bühnenpräsenz, den einfüllsamen Texten und harten Rhythmen stehen sie den Marvelhelden fantastic four in nichts nach und somit auf der musikalischen Hitliste in der Szene ganz oben.

Infos zur Namensgebung Akephalos findet ihr bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Akephalos

Finstere Grüße euer Pino